Hype oder vergessenes Thema? - Klassismus in der Demokratiebildung

Am Freitag, den 6. Mai beschäftigen sich verschiedene Expert*innen bei einem Online-Fachtag mit dem Thema Klassismus.
Der Fachtag bietet einen Einstieg in die Frage nach der Bedeutung von Klassismus in der Kinder- und Jugendhilfe, in Bildung und Sozialer Arbeit. Wir bieten erste Antworten auf die Frage: Was ist Klassismus? Ist Klassismus überhaupt eine wirksame soziale Kategorie? Was ist gemeint, wenn pädagogische oder soziale Fachkräfte von Klassismus sprechen? Ist das ein Hype oder Realität? Welche Rolle spielt das Verhältnis von sozialer Herkunft, Behinderung (Disability), Migration und Geschlecht? Spielen andere Kategorien eine Rolle? Hier setzt der Online-Fachtag an. Er bietet für Einsteiger*innen Inhalte und Reflexionsmöglichkeiten für die Debatte zu Klassismus, um Klassismus als Hindernis und die Debatte als Türöffner für demokratische Teilhabe in den Mittelpunkt zu rücken. Dieser Online-Fachtag richtets ich an Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, Fachkräfte explizit aus der Behindertenhilfe, an non-formale Bildungsarbeiter*innen und an Interessierte aus Schule, Verwaltung und Ehrenamt im ländlichen Raum.
Zur Anmeldung kommt ihr hier: https://www.bredbeck.de/bildungsangebot/event?tx_cartevents_events%5Bevent%5D=281&cHash=ca37ea71c8c8ffcb20c434f306241c52